Datenschutzerklärung

In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, welche personenbezogenen Daten (im Folgenden „Daten“) wir erfassen, zu welchen Zwecken und in welchem Umfang diese verarbeitet werden. Die Erklärung bezieht sich auf sämtliche Verarbeitungen personenbezogener Daten, die im Zusammenhang mit unseren Dienstleistungen stehen, einschließlich der Nutzung unserer Webseiten, mobilen Apps sowie externer Onlinepräsenzen wie z. B. Social-Media-Profile (nachfolgend „Onlineangebot“ genannt).

Die verwendeten Begriffe sind nicht geschlechtsspezifisch.

Stand: 1 November 2024

Verantwortlicher

BrandBite GbR
Wildbaderstraße 151

75305 Neuenbürg

BrandBite GbR legt großen Wert auf den Schutz Ihrer persönlichen Daten. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, welche Daten wir erheben, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben.

1. Verantwortlicher

BrandBite GbR
Wildbaderstraße 151, 75305 Neuenbürg
E-Mail: kontakt@brandbite.de

Bei allgemeinen Fragen oder Anregungen an uns zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit telefonisch unter 017657708866 oder per E-Mail an kontakt@brandbite.de mit uns in Verbindung setzen.

Vertretungsberechtigte Personen: Kristina Wlasow, Fulya Müßle

2. Allgemeine Hinweise und Pflicht­informationen

Beim Besuch unserer Website werden automatisch Daten (z.B. IP-Adresse, besuchte Seiten, Zugriffszeiten) erhoben. Diese Daten nutzen wir ausschließlich zur Bereitstellung und Verbesserung unserer Dienste. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Verantwortlicher für die Datenerfassung:
Für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist der Websitebetreiber verantwortlich.

Art der Datenerfassung:
Daten werden teils direkt erfasst, wenn Sie diese an uns übermitteln, z. B. durch ein Kontaktformular. Weitere technische Daten (wie Browser, Betriebssystem, Zeitpunkt des Seitenaufrufs) werden automatisch oder mit Ihrer Zustimmung erfasst, sobald Sie die Website besuchen.

Nutzung der Daten:
Ein Teil der Daten dient der fehlerfreien Bereitstellung der Website; andere Daten werden zur Analyse des Nutzerverhaltens genutzt.

Ihre Rechte:
Sie können jederzeit Auskunft über die Herkunft, Empfänger und den Zweck Ihrer gespeicherten Daten verlangen, sowie deren Berichtigung oder Löschung. Zudem können Sie Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen und die Einschränkung der Datenverarbeitung beantragen. Ihnen steht auch das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde zu.

Analyse- und Drittanbieter-Tools:
Ihr Surf-Verhalten kann statistisch ausgewertet werden, z. B. durch Analyseprogramme. Details hierzu finden Sie in dieser Datenschutzerklärung.

3. Hosting

Externes Hosting
Unsere Website wird bei einem externen Anbieter, IONOS, gehostet.

IONOS SE
Elgendorfer Str. 57
56410 Montabaur

Die dabei erfassten personenbezogenen Daten (z. B. IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten) werden auf dessen Servern gespeichert. Dieses Hosting erfolgt zur Vertragserfüllung mit unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Auftragsverarbeitung
Wir haben mit IONOS einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) geschlossen, um die datenschutzkonforme Verarbeitung sicherzustellen.

4. Datenerfassung auf dieser Website

Cookies
Unsere Website verwendet sogenannte Cookies, kleine Datenpakete, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und keinen Schaden verursachen. Diese können temporär (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) sein. Session-Cookies werden nach der Sitzung automatisch gelöscht, während permanente Cookies auf Ihrem Gerät bleiben, bis sie manuell oder durch den Browser gelöscht werden.

Cookies können entweder von uns selbst oder von Drittanbietern stammen und dienen verschiedenen Zwecken: einige sind technisch notwendig, andere analysieren das Nutzerverhalten oder dienen Werbezwecken. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO; bei Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDG.

Im Browser können Cookie-Einstellungen individuell angepasst oder die Speicherung eingeschränkt werden, was jedoch die Funktionalität beeinträchtigen kann. Alle eingesetzten Cookies und Dienste sind in dieser Datenschutzerklärung detailliert aufgeführt.

Um Ihnen die Verwaltung von Cookies auf unserer Website zu erleichtern, verwenden wir das erweiterte Cookie-Banner „Borlabs Cookie“ von Borlabs. Technisch notwendige Cookies sind voreingestellt, um die Funktionalität unserer Seite zu gewährleisten. Diese Datenverarbeitung basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO und dient unseren berechtigten Interessen an einer funktionalen Webseite.

Sie können das Setzen von Cookies für bestimmte Kategorien, wie etwa „Marketing“, individuell anpassen. Weitere Informationen zu Borlabs Cookie und den Datenschutzeinstellungen finden Sie im Cookie-Banner sowie unter Borlabs Datenschutz.

Kontaktformular

Wenn Sie uns über das Kontaktformular kontaktieren, werden Ihre Angaben und Kontaktdaten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und für mögliche Anschlussfragen gespeichert. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung nicht weitergegeben.

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage Vertragszwecken dient, oder auf unserem berechtigten Interesse an der Bearbeitung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) bzw. Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese jederzeit widerrufen.

Kontakt per E-Mail oder Telefon

Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder Telefon, werden Ihre Daten (z. B. Name, Anfrage) zur Bearbeitung gespeichert und ebenfalls nicht ohne Ihre Einwilligung weitergegeben.

Die Verarbeitung erfolgt entweder im Rahmen eines Vertrags (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) oder auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der effizienten Bearbeitung von Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Ihre Daten werden gelöscht, sobald Sie die Löschung verlangen, Ihre Einwilligung widerrufen oder der Zweck entfällt. Rechtliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

HubSpot CRM

Auf dieser Website nutzen wir HubSpot CRM, bereitgestellt von HubSpot Inc., 25 Street, Cambridge, MA 02141 USA. Mit HubSpot CRM können wir bestehende und potenzielle Kunden sowie Kontakte verwalten. Es ermöglicht uns, Kundeninteraktionen über E-Mail, Social Media und Telefon zu erfassen, zu analysieren und für Marketingmaßnahmen zu nutzen.

Die Nutzung basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da wir ein berechtigtes Interesse an effizienter Kundenkommunikation haben. Bei abgefragter Einwilligung erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von HubSpot. Datenübertragungen in die USA stützen sich auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission und das „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF).

Auftragsverarbeitung

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

Analyse-Tools und Werbung

Google Tag Manager

Wir verwenden den Google Tag Manager, bereitgestellt von Google Ireland Limited. Dieses Tool ermöglicht uns die Integration von Tracking- und Statistik-Tools auf unserer Website. Der Google Tag Manager selbst erstellt keine Nutzerprofile oder speichert Cookies; er dient lediglich der Verwaltung der eingebundenen Tools und erfasst Ihre IP-Adresse, die möglicherweise an Google in den USA übermittelt wird.

Der Einsatz erfolgt auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, um eine effiziente Verwaltung zu gewährleisten. Bei abgefragter Einwilligung wird die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durchgeführt.

Das Unternehmen ist nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF) zertifiziert, welches die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards sicherstellt.

Browser Plugin

Sie können die Erfassung und Verarbeitung Ihrer Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.

Newsletter und Elektronische Benachrichtigungen

Wir versenden Newsletter und elektronische Benachrichtigungen nur mit Ihrer Einwilligung oder gesetzlicher Erlaubnis. Die Anmeldung erfolgt in der Regel über Ihre E-Mail-Adresse, eventuell zusätzlich mit Angaben wie Ihrem Namen.

Wir verwenden das Double-Opt-In-Verfahren, um sicherzustellen, dass Anmeldungen korrekt sind. Diese Anmeldungen werden dokumentiert, einschließlich IP-Adressen und Zeitstempel. Ausgetragene E-Mail-Adressen können bis zu drei Jahre aufbewahrt werden, um eine einstige Einwilligung nachzuweisen.

Diese Website nutzt HubSpot für den Versand von Newslettern. Anbieter ist HubSpot, Inc., 25 First St., 2nd floor, Cambridge, Massachusetts 02141, USA. HubSpot ermöglicht die Organisation und Analyse unserer Newsletter.

Die von Ihnen eingegebenen Daten (z. B. E-Mail-Adresse) werden auf den Servern von HubSpot gespeichert. Wir analysieren, wie viele Empfänger unsere Newsletter öffnen und welche Links geklickt werden. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Sie jederzeit widerrufen können, indem Sie den Newsletter abbestellen.

Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von HubSpot: HubSpot Datenschutz.

Management, Organisation und Hilfswerkzeuge

Wir nutzen Dienstleistungen, Plattformen und Software von Drittanbietern zur Organisation, Verwaltung und Planung unserer Leistungen. Bei der Auswahl dieser Anbieter berücksichtigen wir die geltenden gesetzlichen Anforderungen.

Personenbezogene Daten können hierbei verarbeitet und auf den Servern der Drittanbieter gespeichert werden. Dies umfasst insbesondere Stammdaten, Kontaktdaten sowie Informationen zu Vorgängen und Verträgen.

Wenn Nutzer mit unseren Drittanbietern interagieren, können diese Nutzungs- und Metadaten zur Sicherheitsoptimierung oder zu Marketingzwecken erfassen. Bitte beachten Sie daher die Datenschutzhinweise der jeweiligen Anbieter.

Verarbeitete Datenarten:

     

      • Inhaltsdaten (z. B. Eingaben in Onlineformularen)

      • Nutzungsdaten (z. B. besuchte Webseiten)

      • Meta-, Kommunikations- und Verfahrensdaten (z. B. IP-Adressen)

      • Vertragsdaten (z. B. Vertragsgegenstand)

      • Kontaktdaten (z. B. E-Mail, Telefonnummer)

      • Bestandsdaten (z. B. Namen, Adressen)

    Betroffene Personen:

       

        • Kommunikationspartner

        • Nutzer (z. B. Webseitenbesucher)

        • Geschäfts- und Vertragspartner

      Zwecke der Verarbeitung:

         

          • Erfüllung vertraglicher Leistungen

          • Büro- und Organisationsverfahren

          • Reichweitenmessung

          • Erstellung von Nutzerprofilen

        Rechtsgrundlagen:

           

            • Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO)

          Weitere Hinweise zu Verarbeitungsprozessen und Anbietern:

             

            Bitte besuchen Sie die jeweiligen Links für detaillierte Informationen zu den Datenschutzbestimmungen der Anbieter.